Bibelübersetzungen

Man hört immer wieder die irrige Meinung, die Bibel sei von der Katholischen Kirche bewusst gefälscht und unliebsame Passagen seien einfach kurzerhand entfernt worden. Das kann ich nach meiner langjährigen Erfahrung nicht bestätigen, und als „Beweis“ dafür möchte ich folgende Stelle aus dem Neuen Testament anführen: „…Und sollt niemand Vater heißen auf Erden, denn einer ist euer Vater, der im Himmel ist“ (Matthäus 23,9). Wie man allgemein weiß, wird der Papst, selbst von Laien und Nichtchristen, als „Heiliger Vater“ bezeichnet. Nach der Logik jener, welche die Verfälschungstheorie vertreten, wäre dann, um die Autorität der Katholischen Kirche aufrechtzuerhalten, diese Passage als allererstes vom Vatikan entfernt worden. Dem ist aber, wie wir sehen können, nicht so. Was allerdings zu beanstanden ist, sind die teilweise sehr mangelhaften und sinnverzerrenden Übersetzungen. Wenn man sich die Mühe macht, die verschiedensten Übersetzungen ein- und desselben Abschnitts zu vergleichen, so springen einem die großen Unterschiede sofort ins Auge. Diese können, wie ich feststellen musste, so weit gehen, dass bei manchen Stellen der Sinn der einen Übersetzung dem einer anderen diametral entgegengesetzt sein kann. Deshalb habe ich es für notwendig erachtet, besonders wichtige oder mir sehr am Herzen liegende Abschnitte des Alten und des Neuen Testaments aus mindestens zehn bis zwölf unterschiedlichen Übersetzungen neu zu überarbeiten, eine Arbeit, die mir große Freude bereitet. Und so hoffe ich, dem ursprünglich im Griechischen (Neues Testament) und im Hebräischen (Altes Testament) abgefassten Text in Sinn, Tiefe und Schönheit auch in der deutschen Sprache annähernd gerecht werden zu können.

Bibeluebersetzungen
Fragen und Antworten.
Austausch und Diskussionen im Forum.